Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei soralithvenor
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir bei soralithvenor mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Als Anbieter von Finanzdienstleistungen im Bereich der technischen Analyse und des Tradings sind wir uns unserer besonderen Verantwortung bewusst. Ihre Daten werden bei uns sicher verarbeitet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Online- und Offline-Services. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
soralithvenor
Zur Johanneswiese 24
57234 Wilnsdorf, Deutschland
Telefon: +49 2307 2689386
E-Mail: info@soralithvenor.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder direkt per E-Mail.
3. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Services bestmöglich anbieten zu können:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefon, Adresse | Kundenbetreuung und Kommunikation |
Vertragsdaten | Vertragsart, Laufzeit, Konditionen | Vertragsabwicklung und -verwaltung |
Nutzungsdaten | Login-Zeiten, Seitenaufrufe, Klicks | Optimierung unserer Services |
Zahlungsdaten | Bankverbindung, Zahlungshistorie | Abrechnung und Zahlungsabwicklung |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Hauptzwecke im Überblick:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Trading-Plattform und Analysewerkzeuge
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungsvorgängen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Marketing und Kommunikation (nur mit Einwilligung)
- Statistische Auswertungen zur Serviceoptimierung
- Einhaltung regulatorischer Anforderungen
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Dies kann Ihre Einwilligung, die Vertragserfüllung oder berechtigte Interessen sein.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing, Newsletter und freiwillige Services
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für alle Service- und Zahlungsabwicklungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen im Finanz- und Steuerrecht
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Sicherheit und Betrugsschutz
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Interessenabwägung vorgenommen, die Ihre Grundrechte berücksichtigt. Details zu diesen Abwägungen erhalten Sie auf Anfrage.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:
Sichere Datenübertragung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Kanäle. Unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (nur EU-basiert)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für Compliance-Zwecke
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- Marketingpartner (nur bei ausdrücklicher Einwilligung und jederzeit widerrufbar)
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktdaten aktiver Kunden | Während der Vertragslaufzeit + 3 Jahre | Vertragsabwicklung und gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Zahlungsdaten und Rechnungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Website-Nutzungsdaten | 26 Monate | Analyse und Optimierung |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Nachweis der Einwilligung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind zur längeren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.
8. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
- Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3 Standard)
- Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strikte Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Automatische Datensicherung mit Verschlüsselung
- 24/7 Monitoring und Intrusion Detection
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Incident Response Plan für Sicherheitsvorfälle
ISO 27001 Zertifizierung
Unsere Sicherheitsprozesse sind nach dem internationalen Standard ISO 27001 zertifiziert und werden jährlich durch unabhängige Auditoren überprüft.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder bis zu 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Nutzungsstatistiken (anonymisiert) | 26 Monate |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) | 13 Monate |
Präferenz-Cookies | Benutzereinstellungen speichern | 12 Monate |
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen erforderlich sind.
11. Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde schnell und fair zu bearbeiten.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.